Aktuell

Aktuelle Informationen rund um das Projekt finden Sie hier.

4 Fragen an Dave Stewart, Leiter Qualitätssicherung von Biogen Luterbach

Dave Stewart trat im Juni 2018 als Leiter der Qualitätssicherung dem Team von Biogen Luterbach bei. Der ursprünglich aus Pittsburgh, im US-Bundesstaat Pennsylvania, stammende Wissenschaftler arbeitete zuvor viele Jahre bei Genentech (eine Tochtergesellschaft von F. Hoffman-La Roche) in Kalifornien, zuletzt als Head of Technology, und war in dieser Rolle verantwortlich für Prozess- und Automationstechnik, Validierung sowie für den Labor- und Pilotanlagenbetrieb. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Herstellung von biopharmazeutischen Produkten tätig. Dave lebt mit seiner Frau in der Nähe von Luterbach und hat drei erwachsene Töchter. In seiner Freizeit erkundet er die Schönheit der Schweiz gerne beim Wandern und Radfahren mit Familie und Kollegen.

Was ist Ihre Aufgabe bei Biogen in Luterbach?

Als Leiter der Qualitätssicherung leite ich das Team, das für die Einhaltung der internationalen und unternehmensweiten Qualitätsstandards der Produktion an unserem Standort in Luterbach verantwortlich ist. Wir führen ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem ein, überprüfen die ordnungsgemässe Installation und Wartung der Produktionsanlagen und richten Prozesse zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung ein. Qualität ist aber immer eine Teamleistung und jeder Mitarbeiter am Standort ist eingebunden. Wir arbeiten eng mit den anderen Abteilungen zusammen, beispielsweise mit unseren Kollegen aus Produktion, Lager und der Schulungsabteilung. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Patient. Daher ist Qualität ein integraler Bestandteil unserer Kultur und die Verantwortung jedes Mitarbeitetenden.

Was ist die grösste Herausforderung in Ihrer Tätigkeit als Leiter Qualitätssicherung?

Biogen Luterbach ist ein «Greenfield-Projekt». Wir haben eine Produktionsstätte von Grund auf und in Höchstgeschwindigkeit erbaut. Viele unserer talentierten Teammitglieder haben noch nie zuvor zusammengearbeitet und einige von ihnen sind neu in der Entwicklung neuer Prozesse oder Systeme. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Qualität unserer Abläufe und Produkte zu gewährleisten, und dies beginnt bei den Mitarbeitenden. In diesem dynamischen Umfeld sind die unternehmensweite Etablierung der Qualitätskultur und das notwendige Change Management eine Herausforderung. Es gibt eine steile Lernkurve. Das Verantwortungsbewusstsein und das Engagement unserer Mitarbeiter sind jedoch hoch. Zusammen können wir unser gemeinsames Ziel der Zertifizierung und Compliance erreichen.

Was ist Ihre persönliche Motivation für die Arbeit bei Biogen?

Ich arbeite schon seit vielen Jahren in der Biopharma-Industrie. Ich habe gesehen, welche lebensverändernden Unterschiede bahnbrechende Lösungen für das Gesundheitswesen bringen können. Zu wissen, dass meine Arbeit letztendlich dazu beitragen wird, das Leben von Menschen und Familien zu verbessern, ist meine grösste Motivation. Hinzu kommt mein technisches Interesse an Produktionsprozessen – und hier in Luterbach arbeiten wir daran, eine der modernsten, effizientesten und hochautomatisiertesten Produktionsanlagen der Welt zu schaffen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Ich habe einen starken Fokus auf Qualität, Konsistenz, Effizienz und Verbesserung. Unser Ziel ist es, die Produktion wie geplant zum Jahresende aufzunehmen. Ich möchte, dass unser Team seine Energie und sein Fachwissen einsetzt, um sich klar auf die Zertifizierung zu konzentrieren, während es gleichzeitig unser organisatorisches Ziel verfolgt, einen Standort zu schaffen, der qualitativ hochwertige Medikamente schneller auf den Markt – und letztendlich zu den Patienten, die sie benötigen – bringen kann.