Hoher Besuch bei Biogen
Gleich zwei kamen zu Besuch. Die Rede ist von den zwei Bundesräten Ueli Maurer und Guy Parmelin. Sie besuchten am späteren Nachmittag Biogen.
Aktuelle Informationen rund um das Projekt finden Sie hier.
Gleich zwei kamen zu Besuch. Die Rede ist von den zwei Bundesräten Ueli Maurer und Guy Parmelin. Sie besuchten am späteren Nachmittag Biogen.
Der Uferpark hat seine Feuertaufe bestanden. Am Wochenende nutzten Tausende die Gelegenheit, ihren einmaligen Park zu besichtigen, Kontakte über die Aare zu knüpfen, wunderbare Ausblicke zu geniessen und unerwartete Einblicke zu erleben.
230 Angestellte beschäftigt Biogen zurzeit. Wenn die Produktion voll läuft, sollen es 600 sein. Ein Viertel der Arbeitnehmenden kommt bisher aus dem Kanton Solothurn.
Mit der Ansiedlung des Biotech-Konzerns Biogen in Luterbach kommen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Arbeitende aus aller Welt in die Region. Eine von ihnen ist Amy Manning aus den USA.
Die Gemeindeversammlung von Luterbach genehmigte die Rechnung 2017 und die Reglementsänderungen.
Auf einem Rundgang erklärt der neue Biogen-Werkleiter Michael Pohlscheidt seine Mission in Luterbach. Er soll das Werk von der Projekt- in die Betriebsphase führen. In der Fabrik der Zukunft sollen Medikamente für eine Million Menschen hergestellt werden.
Seit der Gründung verfügt die amerikanische Biotech-Firma über eine enge Beziehung zu unserem Land – diese wird weiter vertieft
Ein Rundgang auf der Biogen-Baustelle gibt einen Einblick in eine Welt modernster Technik.
Der amerikanische Biotech-Konzern Biogen wird bei der neuen biopharmazeutischen Produktionsanlage in Luterbach SO zusätzlich 200 Stellen schaffen. Damit entstehen insgesamt 600 Arbeitsplätze
Der US-Chemiekonzern Biogen schafft in seiner Produktionsanlage im solothurnischen Luterbach 200 zusätzliche Stellen.